Hier immer das aktuelle Logo als SVG einsetzen.
gewählte Größe: 1030 x 1030 Pixel
Türkisches Reisetagebuch einer Numismatikerin
Haben Sie auch schon immer davon geträumt, den großen Zehen einmal in den Euphrat zu tauchen und den Sonnenuntergang vom Nemrut Dag zu beobachten? Dann begleiten Sie uns auf unserer Reise durch die Türkei. Erleben Sie ein (leichtes) Erdbeben in Antiochia, sitzen Sie mit uns an den Karpfenteichen von Urfa und werfen Sie von Kaisari aus einen Blick auf den ewig mit Schnee bedeckten Mons Argaios.
Have you ever dreamed of dipping your big toe in the Euphrates and watching the sunset from Mount Nemrut? Then join us on our journey through Turkey. Experience a (minor) earthquake in Antioch, sit with us by the carp ponds of Urfa and take in the perpetually snow-capped Mount Argaios from Kayseri.
Türkisches Reisetagebuch einer Numismatikerin – Teil 1
Es ist grau, es ist kalt, es ist dunkel. Manchmal meint man, es würde nie wieder hell. Genießen Sie mitten im Winter einen kleinen Hauch des türkischen Sommers. Dieses Reisetagebuch zu einigen numismatisch hochinteressanten, aber wenig besuchten Orten der Türkei entstand 2009.
Travel log of a numismatist travelling Turkey – Part 1
It’s grey, it’s cold, it’s dark. Sometimes you don’t believe that it’s ever going to be light again. Enjoy a little breeze of the Turkish summer in the dead of winter. This diary of some numismatically highly interesting but barely visited sites in Turkey was written in 2009.
Türkisches Reisetagebuch einer Numismatikerin – Teil 2
Silifke, das antike Seleukeia am Kalykadnos, ist ein kleines Provinzstädtchen am Ende der Welt, in dessen Nähe einst Friedrich Barbarossa ertrank. Begleiten Sie uns auf unserem Weg bis in die antike Weltstadt Antiochia und in den wundervollen Hain von Daphne, der heute noch ein wichtiges Erholungsgebiet der Antiochener ist.
Travel log of a numismatist travelling Turkey – Part 2
Silifke, ancient Seleucia on the Calycadnus, is a small provincial town in the middle of nowhere nearby which once Frederick Barbarossa drowned. Follow us on our way to the ancient metropolis Antioch and into the marvellous grove of Daphne, that even today is in the modern Antiochenes’ favour as an important area for recreation.
Türkisches Reisetagebuch einer Numismatikerin – Teil 3
Kennen Sie Antep und sein fabelhaftes Museum mit Mosaiken? Wenn nicht, dann kann ich es Ihnen nur ans Herz legen. Antep ist eine sehr sympathische Stadt, in der man sich als Gast schnell zuhause fühlt. Urfa, das antike Edessa, ist dagegen für allein reisende Frauen eher nicht zu empfehlen. Oder man braucht sehr gute Nerven.
Travel log of a numismatist travelling Turkey – Part 3
Do you know Antep and its fabulous museum with mosaics? If not, I strongly recommend it to you. Antep is a pleasant town where you quickly feel at home. Urfa, ancient Edessa, in contrast, can’t be recommended for women traveling on their own. And if you do, you will need steady nerves.
Türkisches Reisetagebuch einer Numismatikerin – Teil 4
Es gibt wenige Bilder, die sich einem so einbrennen, wie die großen Köpfe der zerbrochenen Monumentalstatuen vom Nemrut Dagh. Aber wir haben auf unserem Weg dorthin noch vieles andere gesehen: wundervolle Berglandschaften, eine großartige Brücke aus römischer Zeit und viele freundliche Menschen.
Travel log of a numismatist travelling Turkey – Part 4
Only a few images stick to your mind so powerfully as the huge heads of the broken monumental statues of Nemrut Dag. During our trip there, however, we have seen many other things: marvelous rocky landscapes, a magnificent bridge from Roman Times and lots of friendly people.
Türkisches Reisetagebuch einer Numismatikerin – Teil 5
Caesarea Cappadocia, wenige Städte in den römischen Provinzen haben eine umfangreichere Münzprägung gehabt, und doch ist nur wenig Römisches in der Stadt selbst erhalten geblieben.
Travel log of a numismatist travelling Turkey – Part 5
Caesarea Cappadocia – only few cities in the Roman provinces possessed an equally comprehensive coinage yet barely anything Roman is still extant in the city.
Türkisches Reisetagebuch einer Numismatikerin – Teil 6
Ankyra ist jedem bekannt, der sich einmal mit römischer Kaisergeschichte beschäftigt hat. Das Monumentum Ankyranum ist ein großartiger Einblick in die Selbstdarstellung des Kaiser Augustus. Aber das türkische Ankara hat noch wesentlich mehr zu bieten.
Travel log of a numismatist travelling Turkey – Part 6
Ankyra is a name familiar to anyone interested in the history of the Roman emperors. The Monumentum Ancyranum is a magnificent insight into the image cultivation of Emperor Augustus. Turkish Ankara, however, has much more to offer.
Türkisches Reisetagebuch einer Numismatikerin – Teil 7
Istanbul muss man niemandem vorstellen. Jeder kennt die wunderschöne Stadt am Bosporus. Für uns war dies die letzte Station auf unserem Weg durch die Türkei. Nach Gegenden, in denen es kaum touristische Infrastruktur gibt, war es geradezu ein Zivilisationsschock wieder alles zu haben, was ein Tourist nur wünschen kann.
Travel log of a numismatist travelling Turkey – Part 7
You don’t have to introduce Istanbul. Everyone knows the beautiful city at Bosporus River. This was our last stop on our journey across Turkey. After having been to areas with barely any touristic infrastructure it was almost a civilization shock to finally get anything again a tourist would wish.
Diese Reise fand 2009 statt und wurde 2025 mit entstaubter Technik wieder verfügbar gemacht. Sie finden noch viele andere Reiseberichte und Berichte von numismatischen Events auf unserer Event Site. Der nächste aktuelle Reisebericht wird ab dem 23. April 2025 eingestellt. Er wird sich mit Südafrika und seinen numismatischen Sehenswürdigkeiten beschäftigen.
This trip took place in 2009 and was updated to meet our new technological standards in 2025. You can find many other travel diaries and reports of numismatic events on our Event Site. The next new travel diary will be available from 23 April 2025 and focus on South Africa and its numismatic sights.